Warum brauche ich geilen Content?

Content Marketing
Was genau ist Content Marketing?
26. Januar 2018

Warum brauche ich geilen Content?

geiler Content für die Webseite
Weil echt geiler Content gern gelesen wird. Weil sich jeder dafür interessieren wird, wie für ein geil geschriebenes Buch.
Oder warum glauben Sie, lesen viele Menschen Bücher mit mehr als Tausend Seiten? Weil der Text so super geschrieben, einzigartig formuliert ist. Man will mehr, will wissen wie die Story endet, und hört einfach nicht auf. Genau so soll Online Content sein.
Den Leser solange zu fesseln, bis er konvertiert.

Sie sind der Auftraggeber, der solche Texte verlangen sollte von seinem Texter. Nicht weniger, lieber noch etwas mehr. Sie brauchen textliche Inhalte für Ihre Webseite, die dem Leser im Hirn bleiben. Texte die relevant und interessant sind. Die den Leser emotional berühren.

Geben Sie Ihrem Texter kein schlechtes Briefing und schreiben Sie ihm nicht vor,dass er zum Thema exakt 450 Wörter schreiben soll. Reden Sie erst gar nicht mit Textern die ihre Dienste für 3 Cent oder 5 Cent je Wort anbieten. Vergessen Sie einfach diese naiven „Blödschreiber“, die heute von Holzspielzeug, morgen von Brückenbau, danach über Kredite ohne Schufa und am nächsten Tag über Damen Bekleidung schreiben.

Ja, wir wissen, dass hört sich erstmal böse an, aber was wollen Sie mit einem Schreiber, der von vielen Sachen wenig versteht. Suchen Sie sich den Schreiberling, der genau Ihr Thema perfekt interpretieren und ausformulieren kann. Der sich damit auskennt und das richtig gut bis perfekt.

Texte die Sie brauchen müssen die Aufmerksamkeit des Lesers finden, seine Wahrnehmung steuern, einen Impuls bei ihm auslösen. Tut ein Text das nicht auch bei Ihnen, dann sollten Sie diesen dem Texter nicht abnehmen. Sie müssen das Herz des Lesers berühren. Emotionen wecken und zur Konversion verführen.

Überlegen Sie mit Ihrem Texter, oder geben Sie es ihm im Briefing vor, wie er die Aufmerksamkeit Ihrer zukünftigen Kunden gewinnen will. Wie will er denen mit Worten beschreiben, dass Ihre Produkte genau die richtigen sind?

Betrachten Sie Ihre Texte und beantworten Sie sich diese Fragen:

  • Baue ich mit meinem Content bei Leser ein Erwartungshaltung auf?
  • Wird dieser Erwartungshaltung auch von mir entsprochen?
  • Führe ich mit den Texten den Leser und zukünftigen Kunden sehr aktiv und bewusst zur Conversion?
  • Verspreche ich auch nur das, was ich halten kann?

Es ist also wichtig mit den textlichen Inhalten Ihrer Seite die Aufmerksamkeit des Lesers zu erzeugen. Während er liest ein Erwartung aufzubauen, diese Erwartung auch einzulösen und ihn in seiner neuen Realität für die Dinge zum Kauf anzuregen. Das ist digitale Verführung!

Es ist zwar richtig, dass der Leser hoffentlich ein zukünftiger Kunde wird. Aber nicht nur er bewertet, ob der Inhalt Ihrer Webseite gut ist. Also nicht nur die Zielgruppe entscheidet, sondern auch die Suchmaschine, hier im Speziellen Google. Dieser wichtige Schritt ist die erste Hürde die genommen werden muss um überhaupt Leser zu bekommen, die bei Ihnen kaufen sollen.

Guter Content muss zur Zielgruppe passen

Bei der Contenterstellung darf weder die Zielgruppe noch die Suchmaschinen außer acht gelassen werden. Natürlich ist die Zielgruppe schon das Wichtigste! Nehmen wir den den exklusiven Autovermieter aus Berlin, als Beispiel. Er bietet teure, hochwertige Autos zur Miete an. Natürlich zu exklusiven und recht hohen Preisen. Jetzt könnte man annehmen, sein Keyword wäre „Autovermietung Berlin“. Ein Blogbeitrag zu „schöne und günstige Autos mieten“ würde somit auch recht viel Traffic zu seiner Seite bringen. Ja, das könnte funktionieren. Da aber unser Autovermieter keine günstigen Autos zu vermieten hat, wird er keinen Umsatz machen. Die Besucher würden beim ersten Blick auf die Preise, fluchtartig die Seite wieder verlassen.

Der Autovermieter würde, zu Recht, mit seinem SEO, der ihm dazu geraten hat, „ein ernstes Gespräch“ führen. Sein Glaube an Suchmaschinenoptimierung wäre vermutlich bei Null. Verständlich, oder? Entweder hat hier der Texter das Briefing falsch verstanden, oder das Briefing war ganz einfach schlecht.

Erst wenn der textliche Inhalt den Sprung zu guten Google Rankings geschafft hat (dies funktioniert durch technische Optimierung des Textes), kann er den Leser und möglichen Kunden überzeugen.

Es können keine Kommentare abgegeben werden.