Was genau ist Content Marketing?

geiler Content für die Webseite
Warum brauche ich geilen Content?
26. Januar 2018

Was genau ist Content Marketing?

Content Marketing
Jeder redet von Content Marketing. Die Begrifflichkeit ist seit ca. 3 Jahren ein Trendthema geworden. Das es für das Online Marketing unerlässlich ist, auch Content Marketing zu betreiben, wissen wir. Aber warum nur? Wir wollen hier kurz und knapp mal den Versuch unternehmen den Begriff zu erklären.

Wie entwickelt man eine Content Marketing Strategie? Wie kann man mit durch ein performance orientiertes Konzept die Bekanntheit des Unternehmens steigern und Vertrauen beim Leser und zukünftigen Kunden schaffen? Suchen Sie dafür eine Online Marketing Agentur die eine transparente Zusammenarbeit anbietet mit ausführlichem Reporting, nur so halten Sie Ihr Budget unter Kontrolle! Wir empfehlen hier: https://www.sem-seo-gmbh.com/

Content Marketing gibt es schon so lange, wie es Marketing gibt. Hinzugekommen ist die stärke Bindung der Zielgruppe.
Die Entscheidungsfreudigkeit bereits vor dem Kaufinteresse hervorzurufen und der Zielgruppe durch hochwertigen Content,
der geschickt platziert wird, einen Mehrwert zu bieten.

Mit Content Marketing soll in erster Linie mit hilfreichen und nützlichen Inhalten eine stärkere Bindung zum potentiellen Kunden erreicht werden. Es geht dabei weniger um das Bewerben des eigenen Firmen-Brands, sondern es werden einzelne Produkte in den Mittelpunkt gerückt oder Dienstleistungen. Dies geschieht mit textlichem Wissenstranfer und auch mit Unterhaltung. Die Produktqualitäten werden mit einem Wertversprechen durch Texte, Podcasts, Fotos und Videos vermittelt. Zweifelsohne dient diese Kommunikation zwar dem jeweiligen Produkt, fördert aber dennoch das Unternehmens-Images.

Bei einem Textbriefing für eine Content Marketing Kampagne sollte man beachten:

  • Was ist die Zielsetzung?
  • Wo und wie soll der Text Verwendung finden?
  • Welche Textart wird gewünscht? (Blogtext, Produktbeschreibung usw.)
  • Welche Zielgruppe soll der Text ansprechen?
  • Wie wird der Leser angesprochen? „Du“ oder „Sie“?

Was ist der Unterschied zwischen Inbound- und Outbound Marketing?

Leicht kann man das so erklären: Beim Outbound Marketing versucht das Unternehmen den Kunden zu finden, beim Inbound Marketing ist es so, dass der Kunde das Unternehmen finden soll.

Inbound Marketing Komponenten sind:

  • SEO: Wer eine gute Platzierung in den Suchmaschinen hat, wird viel einfacher von potentiellen Kunden gefunden.
  • Content: Immer ein starker und wichtiger Faktor. Mit guten und einzigartigen Inhalten lockt man zukünftige Kunden auf die Webseite.
  • Social Media: Hierdurch wird die Kraft des Contents noch verstärkt. Es wird darüber diskutiert und kommentiert, bestenfalls geteilt und weiter verbreitet. Damit kommen wiederum neue Besucher zur Seite.

Die Träger des Inbound Marketing sind: Blogs, E-Books, Whitepaper, Videos, Suchmaschinenoptimierung, Webinare, Feeds und RSS

Vorteile des Inbound Marketing

Hier stehen die geringen Kosten an erster Stelle. Mit der wichtigste Faktor beim Inbound Marketing ist Content und im Verhältnis zu Anzeigenschaltungen in Auflagen starken Medien, ist auch der teuerste Text noch ein Schnäppchen. Oder denken Sie mal, was es kostet hochwertige E-Mail Listen zu kaufen, oder die Anschaffung eines Messestandes und die anschließende Anmietung auf einer Messe. Wenn Sie jetzt die Kosten für das Einrichten eines Blogs, einer Facebook-Seite und eines Twitter Accounts gegenüberstellen, sehen Sie, wie durch Inbound Marketing gespart werden kann.

Auch Ihre Zielgruppe erreichen Sie deutlich leichter und günstiger. Kaltakquise, der ehemals klassische Weg um Neukunden zu gewinnen. Ein enormer Aufwand die richtigen Mitarbeiter zu rekrutieren, auszubilden usw. Oder die Werbebotschaft über Massen-E-Mails zu verteilen. Wie oft kommt es hier zu Abmahnungen und wie gering ist der ROI.

Mit einer guten SEO-Analyse lässt sich die Struktur der Customer Journey erschließen. Also wie treffen potentielle Kunden ihre Kaufentscheidung und was benötigen sie dazu. Hieraus lassen sich dann ContentVideos oder E-Books erstellen, die dem Leser bei der Lösung seines Problems weiterhelfen.

Vorteile des Outbound Marketing

Gar nicht so leicht hier welche zu nennen. Eigentlich müsste die Überschrift „Nachteile des Outbound Marketing“ heißen. Mögliche Kunden werden mit Anzeigen in Zeitungen, Printbeilagen, Postwurfsendungen, Plakaten, Radiowerbung oder Fernsehwerbung regelrecht penetriert.

Es wird also keine direkt Zielgruppe angesprochen, sondern ein breites Publikum, das vorher keine Kaufabsicht für ein Produkt Ihres Unternehmens geäußert hat. Das ist nicht nur unangenehm sondern auch ziemlich ungeschickt. Unaufgefordert mit Werbebotschaften konfrontiert zu werden, wer möchte das schon?

Nehmen wir mal die klassischen Beispiele:

  • Fernsehwerbung: Eins der größten Ärgernisse bei den privaten Sendern. Entweder geht der Zuschauer zur Toilette oder holt sich was zu trinken. Wenn er sitzen bleibt wird er vermutlich recht ungehalten über die ungewollte Werbung sein, oder einfach auf einen anderen Kanal umschalten.
  • Radiowerbung: Man hört einfach nicht hin, Ohren auf Durchzug
  • Kinowerbung: OMG, das ist störend, nervend. Am besten dabei noch kurz das Handy checken und ausschalten und noch schnell zur Toilette bis der Film anfängt.

Vorteile des Outbound Marketing konnte wir wirklich keine finden!

Es können keine Kommentare abgegeben werden.